Sicherheit Hochbett – Die Checkliste

Sicherheit HochbettSicherheit Hochbett– zu diesem Thema wollen wir euch folgend ein paar Sicherheitsrichtlinien aufzeigen, die helfen sollen, das Hochbett auf Sicherheit zu überprüfen damit ohne bedenken darauf getobt, gespielt und wirklich sicher darin geschlafen werden kann.

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat auch einen tollen Artikel über allgemeine Sicherheit im Kinderzimmer veröffentlicht.Alle Infos zu der Seite findest du unter folgendem Link:
kindergesundheit-info.de

Auf der Seite findest du auch die Checkliste zur Sicherheit bei Hochbetten, die wir folgend in Fragen umformuliert, hier zur Verfügung stellen. Anhand dieser Checkliste kannst du leicht überprüfen, ob das  Hochbett deiner Wahl die notwendigen Sicherheitsanforderungen erfüllt.

Sicherheit Hochbett – Die Checkliste:

  • Entspricht das Hochbett der Sicherheitsnorm EN 747 für Etagen- und Hochbetten (Dieser Hinweis sollte am Bett oder in der Gebrauchsanleitung stehen) und ist es  nach GS (GS-Zeichen heißt: wikipedia.org) sicherheitsgeprüft?
  • Beträgt die Höhe der Brüstung (Oberseite Bettboden bis Oberkante Brüstung) mindestens 26 cm? Ist die Brüstung, von der Oberseite der Matratze gemessen, noch mindestens 16 cm hoch?
  • Liegt der Lattenrost fest im Rahmen des Bettbodens und ist er sogar vielleicht fest montiert?
  • Ist die Matratze aus  Latex, Federkern oder Schaumstoff?
  • Liegt die Öffnung für den Aufstieg zwischen 30 und 40 cm?
  • Ist die Leiter mit dem Bett fest verbunden und hat die Leiter einen Handlauf?
  • Ist der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Stufen zwischen 20 und 30cm? Ist die Auftrittbreite der Stufe mindestens 30 cm und die Tiefe mindestens 9 Zentimeter?
  • Ist das Bett aus Holz oder Metall und nicht nur aus Spanplatten gefertigt?
  • Gibt es keine scharfen, spitzen Kanten oder Schrauben? Sind die Rohrenden verschlossen?
  • Ist das Bett stabil (rüttle einfach mal fest daran wenn es aufgebaut ist) und kann es fest an der Wand verankert werden.
  • Enthält die Gebrauchsanleitung unter anderem folgende Hinweise?: „Achten Sie bei der Benutzung des oberen Bettes durch Kleinkinder (unter 6 Jahren) auf die Gefahr des Herunterfallens!“ und „Halten Sie das Etagenbett stets in Kontakt mit der Wand! Falls das nicht möglich ist, darf der Abstand zwischen der oberen Absturzsicherung und der Wand nicht mehr als 7,5 cm betragen oder muss größer als 23 cm sein.“

Zum Thema Sicherheit Hochbett dient diese Aufzählung nur als Anhaltspunkt und als Tipp um die Sicherheit für dein Kind zu hinterfragen.


Alle Seiten bei Hochbett-kaufen.de:

Hochbett kaufen – Startseite + Blog + Kinderbett mit Rutsche + Halbhohes Hochbett + Hochbett 140×200 + Doppelstockbett + Kinderhochbetten + Kinderhochbett mit Rutsche + Etagenbett weiss + Etagenbett mit Rutsche + Hochbetten Mädchen