Das Hochbett – Perfekt für die Single Studentenbude

Hochbett 140x200
„So wie man sich bettet, so schläft man(n)“. Das Sprichwort ist doch hinlänglich bekannt. Aber Bett ist nicht gleich Bett. Es gibt sie in den verschiedensten Ausführungen und Größen von günstigem Schlafzimmer-Möbel. Ein besonderes Modell, sagen wir mal ein Exot, ist das sogenannte Hochbett. Es ist bestens geeignet für einen Single Haushalt, besonders für die Studentenwelt. Da muss der kleinste Platz ausgenutzt werden und wenn man dann so in gehobener Lage schläft, ist der Platz unter diesem Hochbett frei und kann anderweitig genutzt werden. Es ist einfach optimal, wo es an Platz fehlt. Sie können ein Hochbett kaufen oder ein solches Bett selbst bauen. Oben in „luftiger Höhe“ schläfst sich sowieso besser und man muss nicht gezwungenermaßen immer das Bett machen.

Ein Hochbett kaufen – die Vor- und Nachteile

Mit dem Kauf eines Hochbetts verbinden sich viel Vorteile. Sie sind auf der einen Seite platzsparend und geben einem Raum die gewisse besondere Note. Es sei an dieser Stelle mal kurz erwähnt, dass Hochbetten keine Erfindung unserer heutigen Zeit sind, es gab sie auch schon in früheren Jahrhunderten. Sie schützen einfach vor dem kalten Boden und das ist heute nicht so viel anders. Wärme steigt bekannterweise immer nach oben, also liegen Sie in einem Hochbett immer schön war. Besonders einzigartig wirkt ein Hochbett, wenn es wie ein Zwischenboden wirkt. Das wäre dann aber Marke Eigenbau oder eben das gekaufte Hochbett einfach anpassen. An Nachteilen ist eigentlich nichts zu erwähnen, nur dass es eben eine gewisse Unfallgefahr besteht. Das betrifft dann aber doch eher Kinder. Bei Studenten ist es dann wohl eher der Annahme geschuldet, dass sie mal einen über den Durst trinken und sie könnten dann herunterstürzen. Wer nachts öfters mal auf die Toilette muss, sollte dann aufpassen, beim Treppe herunterklettern. Auch die Raumhöhe spielt eine Rolle, das Hochbett darf nicht zu wenig Platz zur Decke haben. Also beim Hochbett kaufen bitte auf diese Eigenheiten ein bisschen achten. Das sind dann aber schon die Ausnahmen.

Welches Hochbett soll es sein?

Steht der Entschluss fest ein Hochbett zu kaufen, dann überlegen Sie bitte, wo es im Raum stehen soll und welches Bett passt am besten. Es soll ja viele Dinge miteinander vereinen, eine Studentenbude soll Wohn- und Schlafraum zugleich darstellen und die Gemütlichkeit darf dabei nicht auf der Strecke bleiben. Ein jedes Hochbett ist immer etwas Besonderes. Wählen Sie bedacht zwischen einem Hochbett.

  • in unterschiedlichen Ausführungen
  • in unterschiedlichen Preisen
  • in Material und Design
  • dezente oder auffallende Ausstattung
  • Holz oder Metallbett

Gleich für welche Art Hochbett Sie sich entschieden. Alle haben vorn eine höhere Bettkante, somit besteht keine Absturzgefahr.

Fazit

Ein Hochbett zu kaufen ist zwar recht einfach, aber es sollte schon mit dem Raum eine Art Einheit bilden und altersgerecht sein. Ein Hochbett für Studenten oder für einen Single Haushalt sollte passen, auf der einen Seite nicht groß auffallen und auf der anderen Seite ein Hingucker sein. Es hat Vor- und Nachteile, aber auf jeden Fall ist es platzsparend. Die Vorteile überwiegen deutlich. Es wird mit einem Hochbett eine eigene kleine Welt geschaffen unterhalb der Raumdecke. Der gewonnene Platz kann vielseitig genutzt werden. Er schafft Raum für einen Schreibtisch oder für ein kuschliges Sofa. Hier könne auch Bücher und Akten ihren Platz finde, das ist besonders bei Studenten beliebt. Die Liegefläche bei einem Erwachsenen solle schon 140 × 200 sein, eine Wohlfühloase. Ein Augenmerk sollte noch die Leiter sein beim Hochbett kaufen sein. Sie sollte sicher am Bett angebracht sein, verschraubt oder auch eingehängt. Eine etwas stärkere Art Leiter oder Treppe sieht zudem noch schön aus und sie wackelt nicht. Guten Kauf.